11/2022, 24.01.2022

Der Sporttreff Karower Dachse feiert Platz zwei beim Bundesfinale „Sterne des Sports“ in Gold

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Initiative des Vereins aus Berlin 

Berlin, 24. Januar 2022 – Bemerkenswerter Erfolg für den Sporttreff Karower Dachse: Der Verein aus Berlin hat nach Auszeichnungen auf lokaler und regionaler Ebene für sein besonderes gesellschaftliches Engagement nun auf Bundesebene den zweiten Platz bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2021 belegt. Das verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, am (heutigen) Montag im Rahmen der Preisverleihung in der DZ BANK in Berlin. Für dieses großartige Ergebnis bei dem vom DOSB und den Volksbanken und Raiffeisenbanken durchgeführten Wettbewerb erhält der Verein aus dem Norden der Bundeshauptstadt ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro. 

Der Sporttreff Karower Dachse hatte sich mit der Initiative „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ über die Berliner Volksbank bei den „Sternen des Sports“ beworben, damit in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Bronze und anschließend auf Landesebene in Silber gewonnen und sich so für das Bundesfinale qualifiziert. Beim „EKFB“ kann man auf der Vereins-Website der Karower Dachse Material für vier unterschiedliche Würfel herunterladen, auf denen insgesamt 24 Sportübungen illustriert sind. Dazu gibt es eine Broschüre mit einer Erklärung sowie einen QR-Code, der zu Videos führt, in denen die Übungen vorgemacht werden. So wurde vor allem während des Lockdowns, aber auch darüber hinaus, in den Familien gebastelt und gemeinsam Sport getrieben. 

Die Entscheidung über die Bundessieger wurde durch eine hochkarätige Jury getroffen. Sie vergab den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2021 sowie einen Siegerscheck von 10.000 Euro an den Finalisten aus Sachsen-Anhalt, den Verein congrav new sports aus Halle (Saale), für dessen Projekt „Trendsportzentrum Halle – Ein Freiraum für Jugend, Sport und Kultur“. Rang drei und 5.000 Euro gingen an den Verein AS-KA-DO aus Hückelhoven in Nordrhein-Westfalen mit der Initiative „Young Minds“. Zudem gewannen Doris Collatz-Ebel, Markus Dax und Peter Raueiser vom Turnverein Eintracht 1862 Cochem aus Rheinland-Pfalz den mit 2.000 Euro dotierten Publikumspreis für ihr Engagement im Rahmen des Projektes „Wenn Dir Steine im Weg liegen, male sie an und schaffe damit Bewegung für alle!“. 

Der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 alljährlich außergewöhnliche Aktivitäten des gesellschaftlichen Engagements in Sportvereinen. Projekte aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion oder Klima-, Natur- oder Umweltschutz wurden bei den „Sternen des Sports“ 2021 zum insgesamt 18. Mal ausgezeichnet. 

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung: 

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Eva Werthmann
Leiterin Verbandskommunikation
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
T +49 69 6700-349
presse@dosb.de
www.dosb.de 

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Schellingstraße 4
10785 Berlin
T +49 30 2021-1330
presse@bvr.de
www.bvr.de 

Berliner Volksbank
Ingeborg Schleyer
T +49 30 3063-5417
sternedessports@berliner-volksbank.de
www.berliner-volksbank.de 

Sporttreff Karower Dachse
Mandy Thoms
T +49 30 9463-3570
info@karowerdachse.de
www.karowerdachse.de 

dammannworks
Timo Prüfig
Redaktionsleitung
Weidenallee 10b
20357 Hamburg
T +49 40 970 799-772
sterne@dammannworks.de
www.dammannworks.de 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de