Das Dragon Dojo Großmehring träumt vom „Großen Stern des Sports“ in Gold Feierliche Ehrung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 23. Januar in Berlin Frankfurt am Main/Berlin, 15. Dezember 2022 – In wenigen Wochen ist es so weit: Am 23. Januar 2023 vergibt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken den „Großen Stern des Sports“ in Gold. Hoffnungen auf den Bundessieg beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport sowie auf den Siegerscheck in Höhe von 10.000 Euro macht sich auch das Dragon Dojo Großmehring. Nachdem der Karateverein aus dem Landkreis Eichstätt im Dezember auf Landesebene mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber für sein gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet wurde, vertritt er nun Bayern beim großen Bundesfinale in Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, DOSB-Präsident Thomas Weikert und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), werden im Gebäude der DZ BANK direkt neben dem Brandenburger Tor den erstplatzierten Verein mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold 2022 auszeichnen. Neben dem Dragon Dojo Großmehring hoffen 16 weitere nominierte Vereine auf die höchste Auszeichnung in diesem einzigartigen Wettbewerb, an dem alle rund 87.000 Sportvereine in Deutschland, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, teilnehmen können. Die Entscheidung über den Bundessieg wird von einer hochkarätigen Expertenjury getroffen. „Wir helfen Helfern“ Der Verein aus Bayern überzeugte auf Landeseben mit seiner Initiative „Wir helfen Helfern“. Die Idee dazu stammt von Markus Dietrich, Vorstand und Trainer beim Dragon Dojo Großmehring und darüber hinaus bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. „Wir kämpfen seit Jahren mit dem Problem von zunehmender Gewalt gegen Einsatzkräfte. Als im August 2021 Rettungskräfte bei Feierlichkeiten in Augsburg massiv angegriffen wurden, hab’ ich mir gesagt: Jetzt reicht’s“, erinnert sich Dietrich, der seit mehr als 20 Jahren Kampfsport betreibt und bereits Selbstverteidigungskurse für Frauen geleitet hat. Kurzerhand bot er kostenlose Kurse an, bei denen einsatztaktische Maßnahmen, Deeskalations- oder auch Selbstverteidigungstechniken geschult werden. „Ich wollte nur ein Zeichen setzen, aber dann wurde ich von Nachfragen überrannt“, berichtet Dietrich. In der Region 10 – die Landkreise Eichstätt, Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Ingolstadt – sowie in der Hauptwache der Berufsfeuerwehr München hat er bereits insgesamt 25 Schulungen mit mehr als 400 Rettungskräften durchgeführt. „Wir arbeiten mit den Feuerwehren, dem Bayerischen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Integrierten Leitstelle der Region 10 und der Gemeinde Großmehring zusammen und das Feedback aller Beteiligten ist durchweg positiv. Gleichzeitig war ich geschockt, dass der Bedarf so enorm ist“, berichtet der Trainer. „Helferinnen und Helfer bringen sich häufig selbst in Gefahr. Zudem sind sie oft ehrenamtlich im Einsatz und es gibt nichts Schlimmeres, als diese Menschen durch zunehmenden Egoismus, fehlenden Respekt und mangelnde Wertschätzung zu vergraulen.“ Sein Anliegen: „Ich würde mir wünschen, möglichst viele Nachahmerinnen und Nachahmer zu aktivieren. Wir entwickeln gerade ein Konzept für die Schulung von Rettungskräften, damit das andere adaptieren können.“ „Diese Initiative setzt ein großartiges Zeichen“ Die Bewerbung des Dragon Dojo Großmehring lief über die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. Kein Wunder also, dass auch Thomas Lange das Bundesfinale in Berlin mit Spannung erwartet: „Wir erleben leider immer häufiger, dass die Gewaltbereitschaft gegenüber Einsatzkräften zunimmt. Von daher setzt diese Initiative ein großartiges Zeichen, genau denen zu helfen, die wiederum anderen helfen“, sagt das Vorstandsmitglied der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. „Gleichzeitig ist dieses ehrenamtliche Engagement ein Aufruf an uns alle, für eine bessere Gesellschaft zu sorgen. Deswegen freue ich mich über diesen vorbildlichen Beitrag aus Bayern für die ‚Sterne des Sports‘ und drücke die Daumen für eine bestmögliche Platzierung beim Bundesfinale.“ Seit 2004 wird gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen belohnt Bereits zum 19. Mal würdigen der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken mit dem „Sterne des Sports“ außergewöhnliche Aktivitäten oder Angebote von Sportvereinen und deren besonderes gesellschaftliches Engagement. Initiativen aus Bereichen wie Bildung, Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit, Prävention, Gleichstellung, Integration, Inklusion sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz werden alljährlich ausgezeichnet und mit Preisgeldern prämiert. Durch die auf den drei Ebenen Bronze (Ortsebene), Silber (regionale Ebene) und Gold (Bundesebene) vergebenen Auszeichnungen erhielten die teilnehmenden Sportvereine in den vergangenen Jahren insgesamt mehr als acht Millionen Euro als Anerkennung sowie zum Ausbau ihres gesellschaftlichen Engagements. Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung: Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte Albert Buchner T +49 84 13 10 51 22 albert.buchner@vr-bayernmitte.de www.vr-bayernmitte.de Dragon Dojo Großmehring Markus Dietrich T +49 17 52 42 65 02 info@kyokushin-karate-grossmehring.de www.kyokushin-karate-grossmehring.de Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) Eva Werthmann Leiterin Verbandskommunikation Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main T +49 69 67 00-3 49 presse@dosb.de www.dosb.de Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Cornelia Schulz Pressesprecherin Schellingstraße 4 10785 Berlin T +49 30 20 21-13 30 presse@bvr.de www.bvr.de dammannworks Timo Prüfig Redaktionsleitung Weidenallee 10b 20357 Hamburg T +49 40 9 70 79 97-72 sterne@dammannworks.de www.dammannworks.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de |