|
| Informationen aus dem DOSB |
Eine bewegende Nachricht für SPORTDEUTSCHLAND DOSB-Präsident Alfons Hörmann gibt dieses Statement zu den Lockerungen im Breiten und Freizeitsport:
"Nach Wochen der verordneten Bewegungslosigkeit beginnt nun die schrittweise Rückkehr zur 'neuen Normalität'. Die bundesweite Wiedereröffnung des Vereinssports unter klaren Regeln ist ein ermutigendes und enorm wertvolles Signal der Politik an Sportdeutschland. Damit können wir auf der Basis der 10 DOSB-Leitplanken und der sportartspezifischen Konzepte der nationalen Verbände nun flächendeckend in die Sportvereine und aktive Bewegung zurückkehren. Wir rufen alle Mitglieder auf, die sportspezifischen Regeln vorbildlich zu beachten, damit wir alle gemeinsam nun Schritt für Schritt in Richtung Normalität zurückkehren können. Seitens des DOSB werden wir diesen Prozess gerne aktiv und in enger Abstimmung mit der Politik begleiten." | |
SPORTDEUTSCHLAND bietet aktive Mithilfe an Der unter dem Dach des DOSB organisierte Sport hat die von der Politik aus nachvollziehbaren Gründe in der Aufwuchsphase der Corona-Pandemie erlassenen Einschränkungen für sich in vollem Umfang anerkannt und verantwortungsbewusst umgesetzt. weiterlesen | |
Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben Auf dem Rückweg in ein vielfältiges vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland hat der unter dem Dach des DOSB organisierte Sport in Deutschland unter den Vorzeichen der weltweiten Corona-Pandemie und den bundesweiten Kontaktbeschränkungen die Grundlagen für einen ersten Schritt vorgelegt. weiterlesen | |
| Informationen zum Thema Sportstätten |
 Bundesweites Sportstätten-Investitionsprogramm Nach der Ankündigung eines neuen „Goldenen Plans“ durch Bundesinnenminister Horst Seehofer bei der Mitgliederversammlung des DOSB im Dezember 2019 in Frankfurt am Main hat der DOSB die Idee eines bundesweiten Sportstätteninvestionsprogrammes aufgegriffen. Zahlreiche Gespräche zur Konkretisierung dieses Projektes wurden geführt sowie intensiv bei Bund und Ländern für eine Neuauflage des “Goldenen Plans” geworben. weiterlesen
| |
 Mikroplastik auf Kunststoffrasenplätzen Der sportbezogene Eintrag von (Mikro-)Plastik in die Umwelt und mögliche, von Sportbelägen, Sporttextilien und Sportveranstaltungen ausgehende Gesundheits- und Umweltbelastungen werden immer häufiger wissenschaftlich problematisiert, in sport- und umweltpolitischen Zusammenhängen diskutiert und medial thematisiert. weiterlesen | |
 Ankündigung eines neuen FLL-Regelwerkausschusses Mountainbiking im freien Naturraum wird immer populärer. Neue Entwicklungen in diesem Sport wie E-Mountainbikes oder veränderte klimatische Bedingungen, die in Skigebieten die Suche nach alternativen Nutzungen nötig machen, sorgen für ein breiteres Angebot und gesteigerte Popularität dieser Sportart. weiterlesen | |
 Synthetische Materialien in Reitböden in der Diskussion Das Thema (Mikro-)Plastikaustrag aus Sportanlagen betrifft nicht nur die Kunststoffrasenplätze. So werden bei Reitsportanlagen synthetische Materialien im bzw. für den Reitbelag verwendet und können auch in die Umwelt gelangen. weiterlesen | |
 Legionellengefahr in ungenutzen Sportanlagen Werden Sportanlagen aufgrund der Corona-Pandemie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, kann dies zur Vermehrung von Legionellen in Trinkwasser-Installationen führen. weiterlesen | |
 Kostenfreie Spenden-Software für Vereine In der aktuellen Coronakrise möchten wir Sportvereine unterstützen. Unsere Spenden-Software kann ab sofort kostenfrei genutzt werden. weiterlesen | |
 Neuer Partner des LSB Rheinland-Pfalz Seit 2015 haben Sportvereine, Sportverbände und Kommunen in Rheinland-Pfalz mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) einen zentralen, landesweiten Ansprechpartner für Fragen der Sportstättenentwicklungsplanung. „Die Projekte sind dabei so vielfältig, wie die rheinland-pfälzische Sportlandschaft selbst“, sagt Stefan Henn, Leiter des ISE. weiterlesen | |
 Pandemieplan für Schwimmbäder gefordert Am 3. April 2020 hatte die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB) in einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer darum gebeten, die Voraussetzungen für einen geordneten Neustart der deutschen Schwimmbäder nach der Coronakrise sicherzustellen. weiterlesen | |
 Hochschule Koblenz untersucht "Bäderleben" in Deutschland „Bäderleben“ ist ein Forschungsprojekt der Hochschule Koblenz. Es soll eine gesicherte Datenbasis zur Bäderinfrastruktur in Deutschland schaffen. weiterlesen | |
 Bundespreis UMWELT & BAUEN Die Bewerbungsfrist für den 2020 erstmals ausgelobten Bundespreis UMWELT & BAUEN wird aus aktuellem Anlass verlängert. Bewerber haben daher noch bis zum 22.05.2020 die Möglichkeit sich für den Bundespreis zu bewerben. weiterlesen | |
| Informationen zum Thema Stadtentwicklung |
 DOSB-Kampagne wirbt mit Sport-Stars für Sportvereine „Support Your Sport“ titelt die Kampagne, mit der der DOSB die rund 90.000 deutschen Sportvereine in der Corona-Krise unterstützen möchte. weiterlesen | |
 Starker Sport - starke Kommunen Die Corona-Pandemie trifft alle gesellschaftlichen Bereiche - und daher natürlich auch den Sport. Ganz besonders wirkt sie sich auch auf die rund 87.000 Sportvereine unter dem Dach des DOSB aus. weiterlesen | |
 Botschafter für „Engagement und Klimaschutz“ gesucht Der diesjährige Themenschwerpunkt der Kampagne "Engagement macht stark!" ist "Engagement und Klimaschutz". Sportorganisationen sind eingeladen, sich einzubringen! weiterlesen | |
 Projekt Fitness-Locations - Qualität setzt sich durch Das kommunale Präventionsprojekt Fitness-Locations übertrifft deutlich die gesetzten Ziele aus dem Vorjahr. Statt der erwarteten Verdopplung, wurde im Jahr 2019 die Anzahl der erschlossenen Standorte vervierfacht.weiterlesen | |
Neben diesem Informationsdienst stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und weiteren Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage ganz einfach anmelden. | |
|
|
|