|
Liebe Leser*innen, die DOSB-Presse richtet ihren Blick heute noch einmal auf die Mitgliederversammlung am zurückliegenden Wochenende in Saarbrücken. Im Fokus stand dort neben der geplanten Olympiabewerbung und der Nachwahl eines Vizepräsidenten auch die Verabschiedung des Safe Sport Codes, die eingangs der DOSB-Presse von Vorständin Michaela Röhrbein im Interview kommentiert wird. Weitere Meldungen aus der Dachorganisation widmen sich u.a. dem Bundesfinale Sterne des Sports, dem Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens, der Konferenz Klimaanpassung, Ungleichheiten im Sportsponsoring, dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement und der Bewegungslandkarte. In der heutigen DOSB-Presse finden Sie darüber hinaus wieder Berichte von Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen sei es zum Olympischen Sport (DOA und DSOM), dem Geschehen in Landessportbünden, Fachverbänden (DBS, DFB, DHB, Special Olympics) und der Deutschen Sportjugend. Ein Nachruf gilt dem langjährigen Chefredakteur der Zeitschrift Leistungssport, Dr. Peter Tschiene. Wir wünschen eine angenehme Lektüre! Die letzte Ausgabe der DOSB-Presse des Jahres 2024 erscheint am 17. Dezember 2024. Mit freundlichen Grüßen Ihre DOSB-Verbandskommunikation P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier. Führungs-Akademie: Weiterbildungen 2025 | |
![DOSB-Vorständin Michaela Röhrbein steht vor den Olympischen Ringen.](https://cdn.dosb.de/_processed_/a/4/csm_IMG_2426__002__9c85a26f90.jpg) „Ein Kulturwandel braucht Zeit“ Zur Einführung des Safe Sport Codes (SSC) erläutert DOSB-Vorständin Michaela Röhrbein die Besonderheiten und kontert die Kritik.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/e/8/csm_DOSB07122419_ec29def727.jpg) Fazit der 21. DOSB-Mitgliederversammlung in Saarbrücken Zehn-Punkte-Plan, Olympiabewerbung, Safe Sport Code - DOSB-Mitglieder setzen Meilensteine.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/c/0/csm_52_FM6_2385_cc717d83aa.jpg) | DOSB-Präsidium bestellt Vorstand mit besonderen Aufgaben Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat in seiner heutigen Sitzung Dr. h.c. Volker Bouffier als Vorstand mit besonderen Aufgaben bestellt.
Weiterlesen
| |
![Martin Engelhardt sitzt bei der Mitgliederversammlung auf dem Podium Foto: DOSB/picture-alliance](https://cdn.dosb.de/_processed_/8/6/csm_Engelhardt-Martin-MV2024-DOSB071224143_b5ff2a350e.jpg) | Kritischer Geist mit hoher Frustrationstoleranz Triathlon-Präsident Martin Engelhardt ist neuer DOSB-Vizepräsident. Sein Ziel: den gesellschaftlichen Stellenwert des Sports auf ein neues Level zu heben.
Weiterlesen
| |
![Tina Rupprecht im Ring mit ihren drei WM-Gürteln. Foto: picture-alliance](https://cdn.dosb.de/_processed_/9/2/csm_Rupprecht-Tina-WM-dpa494240096_396278af51.jpg) | Tina Rupprecht ist „Sportlerin des Monats“ November Sporthilfe-Athlet*innen wählen die dreifache Box-Weltmeisterin auf Platz eins vor den ATP-Weltmeistern Kevin Krawietz/Tim Pütz und den Europameistern im Curling.
Weiterlesen
| |
Mehr Bewegung und Sport. Mehr Politik für Jugend. Zur Bundestagswahl 2025 stellt die Deutsche Sportjugend (dsj) sechs Wahlforderungen in Bezug auf den Jugendsport. Darunter etwa eine bedarfsgerechte Finanzierung, der Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst, Förderprogramme für politische Bildung, Programme für den Kinder- und Jugendschutz im Sport und eine Förderung der Strukturen internationaler Jugendarbeit. Zu den Wahlforderungen | |
dsj fordert mehr Unterstützung für freiwilliges Engagement Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts - ein Tag, an dem das wertvolle Engagement von Millionen Freiwilligen in Deutschland wertgeschätzt und gefeiert wird. Die Strukturen im Sport, die Kinder- und Jugendarbeit im Sport sowie ein aktives Sportvereinsleben würde es ohne ehrenamtliches Engagement nicht geben. Weiterlesen | |
AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN | |
Niedersachsen: Belange von queeren Menschen im Sport sichtbarer machen Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen und das Queere Netzwerk Niedersachsen (QNN) haben ihren bis Ende des Jahres datierten Kooperationsvertrag für das Sportprojekt ‚Vielfalt in Bewegung!‘ auf unbestimmte Zeit verlängert. Mit Beratungs‑, Schulungs- und Informationsangeboten sollen Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände dabei unterstützt werden, sich mehr als bisher auch queeren Menschen zu öffnen. Weiterlesen | |
Kooperation von LSB NRW und IST-Hochschule stärkt Professionalisierung von Sportvereinen Richtungsweisende Kombination von akademischen sowie praktischen Inhalten: Dank einer erweiterten Kooperation zwischen dem Landessportbund NRW und der IST-Hochschule für Management (Düsseldorf) trägt der Bachelor-Studiengang „Sportwissenschaft und Training“ künftig einen zusätzlichen Teil zur verbesserten Professionalisierung der Sportvereine bei. Weiterlesen | |
Hochwasserhilfen erreichen die bayerischen Sportvereine noch vor Weihnachten Der Sport ist solidarisch und hilft sich gegenseitig in Notsituationen. Mit solch einer hatte der bayerische Sport im Frühjahr dieses Jahres zu kämpfen. Binnen weniger Stunden fielen rund um den 1. Juni 2024 so viele Liter Regen, dass ganze Landstriche unter Wasser standen. Auch zahlreiche Sportvereine waren davon betroffen. Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatten unmittelbar schnelle und unbürokratische Hilfen zugesagt. Diese wurden nun ausbezahlt. Weiterlesen | |
![Siegerehrung bei der Veranstaltung auf der Bühne Foto: DFB/Getty Images](https://cdn.dosb.de/_processed_/7/0/csm_AnstossfuerGruen-DFB-GettyImages2188993462_a82fb01195.jpg) | DFB zeichnet Gewinner des Ideenwettbewerbs „ANSTOSS FÜR GRÜN“ aus Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Rahmen des Projekts „ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball“ drei Amateurvereine für ihre Konzepte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.
Weiterlesen
| |
Über 320.000 Kinder für den Handball-Grundschulaktionstag angemeldet Ein großes Handball-Jahr endet mit einer weiteren Erfolgsmeldung: Mit über 320.000 Kindern und mehr als 3.000 angemeldeten Grundschulen deutschlandweit erreicht der diesjährige Handball-Grundschulaktionstag zum vierten Mal in Folge neue Rekordzahlen. Weiterlesen | |
Über 1.000 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen erreicht Dass den Behindertensport in Deutschland seit Jahren Nachwuchssorgen plagen, ist bekannt und wurde oft thematisiert. In diesem Jahr hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) mit seinen Angeboten über 1.000 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Bewegung gebracht hat - so viele wie noch nie. Weiterlesen | |
„Special Olympics Sportler des Jahres“ Die Wahl zum „Sportler des Jahres“ ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für herausragende Sportlerpersönlichkeiten, die Werte wie Engagement, Disziplin, Fairness und Ausdauer verkörpern. Im Rahmen der Wahl im Dezember 2025 wird auf Initiative der Deutschen Telekom erstmals auch die Auszeichnung „Special Olympics Sportler des Jahres“ verliehen. Die neue Kategorie soll außergewöhnliche Athlet*innen würdigen, die Teil der Special Olympics Bewegung sind - der weltweit größten Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Weiterlesen | |
![Delegierte halten auf der Mitgliederversammlung der DOA Stimmkarten Foto: DOA](https://cdn.dosb.de/_processed_/a/7/csm_MV-DOA204-DOA_e6f4b81a3a.jpg) | Neuer Schatzmeister, neue Projekte bei der DOA Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) wurde Wolfgang Maennig zum Nachfolger von Holger Preuß gewählt.
Weiterlesen
| |
- Terminübersicht auf www.dosb.de
Eine Übersicht über weitere Termine findet sich auf der DOSB-Homepage unter dem Stichwort Termine und Tagungen. - Newsletter-Angebot des DOSB:
Der Deutsche Olympische Sportbund stellt ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach für den Newsletter anmelden.
| |
![Die "Goldenen Sterne" werden am 20. Januar 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht. (Foto: DOSB)](https://cdn.dosb.de/_processed_/b/a/csm_Stern_Gold_c427112f7d.jpg) | Bundesfinale der „Sterne“ am 20. Januar 2025 Im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ würdigen die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) alljährlich außergewöhnliche Aktivitäten und…
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/6/6/csm_410885695-Copyright-picture_alliance_089f748967.jpg) | Impulse für den Sport: DOSB-Konferenz zur Klimaanpassung 2025 in Berlin Im zweiten Quartal 2025 wird der DOSB in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine richtungsweisende Konferenz in Berlin ausrichten.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/e/a/csm_240725_TeamD_Paris24_vanBilsen-1061_21ba07eef7.jpg) | Neues Factsheet beleuchtet Ungleichheiten im Sponsoring Das Projekt „Klischeefrei im Sport - no stereotypes“ hat in Zusammenarbeit mit dem DOSB und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), ein neues Factsheet zum Thema „Sportsponsoring“ veröffentlicht.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/f/2/csm_87768341_5bee36b282.jpg) | Neues Angebot: Laufguides jetzt auf der BeLa finden! Die Bewegungslandkarte (BeLa) wird inklusiver: Ab sofort sind rund 1.000 Laufguides für blinde und seheingeschränkte Sportler*innen auffindbar. Jetzt entdecken unter www.bewegungslandkarte.de
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/4/4/csm_Screenshot_2024-12-02_134418_0cc13a3eaa.png) Neue Clips zum erweiterten Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens Habt ihr schon Crunches, Triceps-Dips, Liegestütze und Klimmzüge für das Deutsche Sportabzeichen ausprobiert? Die Videos zeigen die genaue Durchführung.
Weiterlesen
| |
Das neue Weiterbildungsprogramm 2025 der Führungs-Akademie Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten startet die Führungs-Akademie des DOSB ins neue Jahr. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an ehrenamtlich und beruflich im Sport Aktive und soll sie in ihrer Arbeit für ihren Verein oder Verband unterstützen. Zur Programmübersicht | |
Nachhaltigkeitsmanagement im Sportverband Eine nachhaltige Entwicklung wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor - auch für Sportorganisationen. Viele Sportvereine und-verbände engagieren sich bereits in den Bereichen Umweltschutz, Diversität, Gesundheit und Good Governance. In Zusammenarbeit mit dem DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren fachlichen Expert*innen bietet die Führungs-Akademie allen Verbänden eine zukunftsweisende, modular aufgebaute Fortbildung zur Qualifizierung“Nachhaltigkeitsmanagement im Sportverband“ an. Anmeldung und weitere Informationen | |
Expertise „Rechtsextremismus im Sport“ veröffentlicht 15 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Studie „Rechtsextremismus im Sport“ hat das Autorenteam Robert Claus und Sabine Behn eine Aktualisierung des Wissensstandes zum Thema verfasst. Die vorliegende Expertise hat das Ziel, den Wissensstand der damaligen Studie „Rechtsextremismus im Sport- in Deutschland und im internationalen Vergleich“ von Gunther A. Pilz und Kollegen (2009, 2014) zu aktualisieren und einen Überblick zu Organisationen, Strategien und Aktivitäten extrem rechter Akteure im Sport zu geben. Weiterlesen | |
WVL-Projekt Inprove geht in die Verlängerung Planungssicherheit als Erfolgsgarant für einen anhaltenden Erkenntnisgewinn und Wissenstransfer: Das Forschungsprojekt „Individualisierte Leistungsentwicklung im Spitzensport durch ganzheitliche und transdisziplinäre Prozessoptimierung (Inprove)“ geht nach einem Abstimmungsprozess mit der WVL-Arbeitsgemeinschaft und der WVL-Kommission ab Januar 2026 in die Verlängerung. Weiterlesen | |
HINTERGRUND UND DOKUMENTATION | |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/5/d/csm_Bild_Ganztag_solo_f37e390255.jpg) | „ReStart - Sport bewegt Deutschland“: Erfolgreiches Programm endet Mit dem Jahresende 2024 läuft das Programm „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ offiziell aus.
Weiterlesen
| |
![DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele Begrüßt die Teilnehmenden auf der Abschlussveranstaltung Verein(t) gegen Einsamkeit. Foto: Riedl](https://cdn.dosb.de/_processed_/3/b/csm_Abschluss-VereintgegenEinsamkeit-Foto-Riedl_63a575b0b3.jpg) | Modellprojekt „Verein(t) gegen Einsamkeit” wirkt Sportvereine können Einsamkeit in unserer Gesellschaft effektiv vorbeugen und lindern.
Weiterlesen
| |
![Porträt Malaika Mihambo beim Deutschen Nachhaltigkeitpreis Foto: DNP/Raphael Stötzel](https://cdn.dosb.de/_processed_/b/5/csm_DNP-malaika-mihambo_Stoetzel-Raphael-DNP_f3c4be27e8.jpg) | Ehrenpreis für Weitsprung-Olympiasiegerin Mihambo Beim Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf wurde der Sport in Kooperation mit dem DOSB in vier Kategorien ausgezeichnet.
Weiterlesen
| |
„Let’s Play!“ - Der Kinder- und Jugendsport von morgen Am 2. und 3. Dezember 2024 war Frankfurt Schauplatz der internationalen Konferenz „Let’s Play! Child & Youth Sports Summit: Role of Play and Competition“ der Deutschen Sportjugend. Gemeinsam mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Sportpraxis sowie unterschiedlichen Akteur*innen des Kinder- und Jugendsports in Deutschland wurde darüber diskutiert, wie die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Sportverein für Kinder und Jugendliche attraktiver und stärker an ihrer Lebenswelt orientiert gestaltet werden können. Weiterlesen | |
„Wir finden den Tandem-Gedanken und die Mentoring-Programme von Special Olympics Deutschland gut“ Jan Holze, Vorstand der bundesweit agierenden Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt mit Sitz in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) und ehemaliger Vorsitzender der Deutschen Sportjungend gibt Tipps, wie Menschen für ein freiwilliges Engagement gewonnen, gehalten und wiedergewonnen werden können. Die 2020 durch den Bund geschaffene Stiftung unterstützt Vereine und Initiativen ideell und finanziell. Special Olympics Deutschland (SOD) arbeitet eng mit der Stiftung zusammen. Weiterlesen | |
![Außenansicht des Deutschen Sport & Olympia Museums Foto: picture-alliance](https://cdn.dosb.de/_processed_/1/3/csm_Olympiamuseum_800_dpa34000966_f5d7479a79.jpg) | 25 Jahre Bewegung und Begegnung Das Deutsche Sport & Olympia Museum leistet seit 25 Jahren einen Beitrag zur Vermittlung des Sports, seiner Geschichte und Bedeutung, seiner gesellschaftlichen Relevanz und seiner humanen Werte.
Weiterlesen
| |
Hanauer Leuchtturm Wie sich die Turn-Gemeinde (TG) Hanau am Ort einen vereinseigenen „Sport-Campus“ zulegte.
Weiterlesen
| |
Herzensprojekt Zeitschrift Leistungssport: Nachruf auf Peter Tschiene Das ehemalige Redaktionsteam der Fachzeitschrift Leistungssport trauert um seinen langjährigen Chefredakteur Dr. Peter Tschiene, der am 15. September 2024 im Alter von 89 Jahren verstarb.
Weiterlesen
| |
15.12.2024 - 03.01.2025 | Darts WM | London/GB | 15.12. | Gala „Sportler des Jahres“ | Baden-Baden | 20.12. - 22.12. | ENGSO Youth Committee Meeting | Reykjavik/Island |
| |
|
|
|