|
Liebe Leser*innen, der Blick auf den Kalender signalisiert, die zweite Jahreshälfte ist bereits weit vorangeschritten. Morgens und abends wird es früh dunkel und wer Bewegung, Spiel und Sport mit Gleichgesinnten sucht, findet sie jetzt eher in Sporthallen und Hallenbädern. Vielerorts werden sich Sportlerinnen und Sportler dann der desolaten Situation ihrer maroden Sportstätten bewusst, die in eigentümlichem Kontrast zu hochfliegenden Olympiaträumen im Land stehen. Für Christian Siegel und Maike Weitzmann, ein Anlass zum Kommentar in der heutigen DOSB-Presse. Doch nicht nur an dieser Stelle kann von besinnlichem Jahresausklang noch lange keine Rede sein. Kluge Weichenstellungen und hemdsärmeliges Anpacken bleiben überall dort angesagt, wo es für Hauptberufliche und Ehrenamtliche darum geht, Chancen für Vereine und Verbände auszuloten und ihre Entwicklung mit vielfältigen Aktionen und Initiativen voranzutreiben. In der vorliegenden DOSB-Presse finden sich wieder zahlreiche Belege, wie und wo das gelingen kann und auch für notwendige Nachbesserungen: etwa bei der Gestaltung des Sportfördergesetzes, bei der Sicherung des Stellenwertes des Sports im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, beim „Rezept für Bewegung“, dem Schulsport und der Zusammenarbeit von Schule und Sportverein oder den Verpflichtungen gegenüber unserer Umwelt. Beispiele liefern in dieser Ausgabe u.a. Deutscher Alpenverein, Deutscher Leichtathletik-Verband, zahlreiche Landessportbünde, Initiativen zur Organspende, Gleichstellung, Integration und vielem mehr. Wir wünschen unseren Lesern eine anregende Lektüre. Die DOSB-Presse macht eine Woche Pause. Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Oktober 2024. Mit freundlichen Grüßen Ihre DOSB-Verbandskommunikation P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier | |
![Das Innere einer alten Sporthalle Foto: LSB NRW](https://cdn.dosb.de/_processed_/9/3/csm_Alte-Sporthalle-LSBNRW-RS774_30ce5c3a4c.jpg) Zustand der Sportstätten wieder im Fokus Die Sportstätten in Deutschland müssen dringend saniert und modernisiert werden, damit ein wichtiges Stück Lebensqualität erhalten bleibt. Denn ohne Sportstätten ist kein Sport möglich.
Weiterlesen
| |
![Kameraleute bei einer Sportveranstaltung. Foto: picture-alliance](https://cdn.dosb.de/_processed_/c/c/csm_Kameras_TV_dpa10450090_80cef49997.jpg) DOSB setzt auf die Partnerschaft mit dem Öffentlich-rechtlichen Rundfunk Der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport sieht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als unverzichtbaren Partner.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/6/1/csm_240809_TeamD_Paris24_Reinhard_L1009163_d9111d9731.jpg) | FAQs zum geplanten Sportfördergesetz und der Spitzensport-Agentur Weiterhin beraten Sport und Politik darüber, wie es mit dem Leistungssport in Deutschland weitergehen soll. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/f/9/csm_Eliteschule_Hamburg_aeb8699799.jpg) | Hamburg ist Eliteschule des Jahres 2023 Die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg wurde als „Eliteschule des Jahres 2023“ ausgezeichnet.
Weiterlesen
| |
![Stethoskop und Kugelschreiber liegen auf einem Tisch auf einem Rezept für Bewegung. Foto: DOSB](https://cdn.dosb.de/_processed_/3/f/csm_RezeptfuerBewegung-DOSB-KNP2429_7d1610ffe3.jpg) | Betriebsärzt*innen unterstützen DOSB-Initiative „Rezept für Bewegung“ Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) freut sich über die Unterstützung des Verbandes der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) für das „Rezept für Bewegung“.
Weiterlesen
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/0/8/csm_World_Games_2025_Chengdu_Stadt_City_China_dpa39918576_8cdb6cd25b.jpg) | Noch 300 Tage bis zu den World Games Sie übertreffen die Olympischen Winterspiele und gelten als der bedeutendste nicht-olympische Wettbewerb der Welt: In 300 Tagen beginnen die World Games in China.
Weiterlesen
| |
AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN | |
![Gruppe der LSB Vertreter*innen vor dem Schweriner Schloss. Foto: LSB MV/ba](https://cdn.dosb.de/_processed_/4/9/csm_20241012_Konferenz_LSBs_Gruppe_vor_Schloss_7b1a6f91d4.jpg) | Konferenz der Landessportbünde tagte im Schweriner Landtag Am 11. und 12. Oktober 2024 trafen sich die Präsident*innen und Geschäftsführer*innen der Landessportbünde zur turnusmäßigen Konferenz im Schweriner Landtag.
Weiterlesen
| |
LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen tritt vorzeitig von seinem Amt zurück Der langjährige Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, Hans-Jakob Tiessen (76), legt sein Amt auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 30. Oktober 2024 nieder. Weiterlesen | |
Trainerjobs in Sachsen-Anhalt werden attraktiver Der Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) will weiterhin qualifizierte Trainer*innen gewinnen und langfristig in Sachsen-Anhalt binden, dazu soll jetzt eine neue „Vergütungsverordnung für das hauptamtliche Trainerpersonal“ beitragen. Die neue Vergütungsverordnung regelt die Bezahlung der im LSB-Trainerpool beschäftigten Trainerinnen und Trainer in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Weiterlesen | |
Konferenz zu Schule und Sportverein in Bayern Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Der organisierte Sport in Bayern bereitet sich bereits darauf vor. Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, wurde die Zusammenarbeit aus Schule und Sportverein bei der 6. Kinder- und Jugendsportkonferenz in der Sportschule Oberhaching in mannigfaltigen Facetten dargestellt und debattiert. Weiterlesen | |
Bewegungsaktionstag in Rheinland-Pfalz Über die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hat die Landesregierung gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Rheinland-Pfalz zum 4. landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen. Weiterlesen | |
Frauen-Teamsport in Deutschland nachhaltig stärken Am 10. Oktober fand in Berlin die Frauen-Teamsport Konferenz statt, die vom Zusammenschluss Teamsport Deutschland organisiert wurde. Bei der zweiten Auflage der Veranstaltung, die erstmals im Jahr 2023 durchgeführt wurde, kamen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Sport, Politik, Medien und Wirtschaft zusammen, um die brennendsten Fragen zur Professionalisierung des deutschen Frauen-Teamsports zu debattieren. Weiterlesen | |
Thomas Schynol bleibt DJB-Präsident Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) in Hamburg wurde Thomas Schynol als DJB-Präsident wiedergewählt. Der 56-jährige Diplomfinanzwirt aus Hamburg ist seit 2022 als DJB-Präsident im Amt. Die Wahl durch die Vertreter*innen der 18 Landesverbände erfolgte einstimmig. Weiterlesen | |
Ein Blick auf 40 Jahre Aktion Schutzwald Seit 1984 engagieren sich jedes Jahr Freiwillige für den Erhalt und die Pflege des Schutzwaldes - und haben dabei Großartiges geleistet. Die Aktion Schutzwald, ein gemeinsames Programm des Deutschen Alpenvereins, der Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung, bietet Interessierten seit 40 Jahren die Möglichkeit, aktiv bei der Schutzwaldpflege mitzuhelfen. Weiterlesen | |
WLSB schreibt Förderpreise aus Die WLSB-Sportstiftung vergibt auch dieses Jahr Förderpreise im Gesamtwert von 28.000 Euro, um innovative Projekte und herausragendes Engagement der Sportvereine in Baden-Württemberg zu honorieren. Bewerbungen sind bis zum 15. Februar möglich. Weiterlesen | |
- Terminübersicht auf www.dosb.de
Eine Übersicht über weitere Termine findet sich auf der DOSB-Homepage unter dem Stichwort Termine und Tagungen. - Newsletter-Angebot des DOSB:
Der Deutsche Olympische Sportbund stellt ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach für den Newsletter anmelden.
| |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/5/a/csm_trimmy_international_1dd59e9344.jpg) | Ausschreibung „Wissenschaftliche Begleitung“ Der DOSB beabsichtigt im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ eine Wissenschaftliche Begleitung im offenen Verfahren zu vergeben.
Weiterlesen
| |
Psychisch Fit im Kinder- und Jugendsport Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 von 13.30 bis 16.00 Uhr, findet im Rahmen der MOVE FOR HEALTH Kampagne die Onlineveranstaltung „Psychisch fit im Kinder- und Jugendsport“ statt. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung direkt über Zoom möglich. Weitere Informationen | |
Material für die Bundesjugendspiele Ab sofort stehen die Broschüre „Leichtathletik-Bundesjugendspiele - kindgemäß, zeitgemäß, attraktiv“ sowie ein umfassendes Übungskarten-Set zum Bundesjugendspiele-Wettbewerb als gedruckte Version beim Deutschen Leichtathletik-Verband zur Verfügung. Weitere Informationen | |
Zukunftskongress Young Ehrenamt Der Zukunftskongress Young Ehrenamt findet am 29. bis 30. November in Stuttgart statt. Ziel ist es, die Zukunft des jungen Engagements aktiv zu gestalten und sie nicht nach dem Motto „Schau mer mal, was wird…“ dem Zufall zu überlassen. Weitere Informationen | |
Neue Internetplattform für Sportlehrkräfte ist online Um Sportlehrkräfte über wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Schulsport zu informieren hat die Deutsche Sporthochschule Köln die neue Internetplattform www.schulsportlandschaft.de entwickelt. Im Mittelpunkt der neuen Internetplattform stehen zwei Transferformate: ein Podcast und eine Videoreihe. Weiterlesen | |
AUS DEM INTERNATIONALEN OLYMPISCHEN KOMITEE | |
Online-Missbrauch bei den Olympischen und Paralympischen Spielen Paris 2024 Das IOC hatte Online-Missbrauch bei den Olympischen und Paralympischen Spielen Paris 2024 den Kampf angesagt und das größte Präventionsprogramm in der Sportgeschichte aufgelegt.
Weiterlesen
| |
Präsentation der IOC-Präsidentschaftskandidat*innen Die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) treffen sich am 30. Januar 2025 in Lausanne zur Präsentation der Kandidaten und Kandidatinnen für die IOC-Präsidentschaft.
Weiterlesen
| |
HINTERGRUND UND DOKUMENTATION | |
75 Jahre Deutscher Handballbund: Blick zurück, Blick nach vorne Mit einer Festveranstaltung an historischem Ort in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr feierte der Deutsche Handballbund am Freitagabend (11. Oktober) seinen 75. Geburtstag. An der gleichen Stelle hatten 46 Delegierte aus der ehemaligen Bundesrepublik am 1. Oktober 1949 den DHB gegründet. Weiterlesen | |
![](https://cdn.dosb.de/_processed_/f/a/csm_HWP_2024_Presse_76fb91c050.jpg) | Timo Boll übergibt Transplantationspreis an Krankenschwester Timo Boll hat am 09.10. in Neu-Isenburg den Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation - Sportler für Organspende e. V. (KiO) überreicht. Weiterlesen | |
Das neue Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben: Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 besticht einmal mehr durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Ob Klimawandel oder Bergfotografie - das über 250 Seiten fassende Buch gewährt tiefgehende Einblicke in alpine Themen, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen. Zeitgleich erscheint der beliebte DAV-Kalender „Welt der Berge 2025“ - mit imposanten Bildern bekannter Fotografen, die zum Träumen, Erinnern und Pläneschmieden einladen. Weitere Informationen | |
16./17.10. | Leistungssportkonferenz | Hennef | 18.10. | 155. DOSB-Präsidiumssitzung | virtuell | 25./26.10. | dsj-Vollversammlung | Hamburg | 29.10. | Thementag Demokratieförderung „RECHTSsicherheit - Positioniert und jetzt?!“ | virtuell | 06.11. | 5. Gesundheits- und Präventionspolitischer Abend | Berlin | 07./08.11. | 50. Sportministerkonferenz | München |
| |
|
|
|