Ausgabe 29/2024, 16.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

in zehn Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die DOSB-Presse richtet den Blick heute u.a. auf die Wahl des deutschen Fahnenträgers und der deutschen Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier. Sie sollen erfolgreich und auch Vorbild sein. Das Team soll sich gerne hinter ihnen versammeln. In weiteren Beiträgen geht es um die Grüße und Wünsche von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an das Team und auch um Maßnahmen, die zu dessen Schutz im Internet ergriffen werden.

Wie üblich greift die DOSB-Presse aber nicht nur olympische Themen und olympischen Sport auf, so wie er auch bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games gezeigt wird, sondern es geht ihr um die ganze Vielfalt der Sportentwicklung. Sie reicht in der heutigen Ausgabe u.a. von Sportstätten über Finanzierung bis hin zu Satzungsfragen, von Nachhaltigkeitsstrategien, Jugendaustausch und Bildung, über Anfängerschwimmen, Fußball-Fans bis hin zum Betriebssport.

Wir wünschen eine anregende Lektüre.

Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Juli 2024.

Mit besten Grüßen

Ihre DOSB-Verbandskommunikation

P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden.

Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier 

PRESSE AKTUELL

Wie wird man Fahnenträger*in?

Seit Montag, 15. Juli, ist ganz Sportdeutschland dazu aufgerufen, das Team D Fahnenträger*innen-Duo für die Olympischen Spiele Paris 2024 zu wählen. Aber wie genau funktioniert das eigentlich?

Weiterlesen

Jetzt abstimmen für das Team D Fahnenträger*innen-Duo für Paris 2024

Der DOSB hat sechs Kandidat*innen - drei Frauen und drei Männer - aus dem Team Deutschland für die Wahl zum Fahnenträger*innen-Duo für die Olympischen Spiele Paris 2024 bekanntgegeben.

Weiterlesen

Bundespräsident verabschiedet Team D

Der Bundespräsident und Schirmherr des DOSB Frank-Walter Steinmeier wünscht den deutschen Athlet*innen viel Erfolg für die Olympischen Spiele Paris 2024.

Weiterlesen

DOSB schützt Team D Athlet*innen vor Hate Speech

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bietet dem Team Deutschland und dem Team Deutschland Paralympics ab sofort einen wirksamen Schutz gegen Hass und Hetze im Internet an.

Weiterlesen

AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN

Welche Vorteile haben Outdoorsportanlagen für den Vereinssport?

Um „Outdoorfitness & Mehrgenerationensport für Sportvereine und Kommunen“ ging es bei einem Seminar mit drei hochkarätigen Referent*innen, zu dem das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) und der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) in die Europäische Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports nach Trier geladen hatten.

Weiterlesen

DTB verabschiedet neues Finanzierungsmodell

Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat einen wichtigen Schritt zur Gestaltung der zukünftigen Finanzierung des Tennissports in Deutschland unternommen. Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in Hamburg votierten Vertreter*innen der 17 Landesverbände mit großer Mehrheit für die Einführung einer nationalen Wettkampfgebühr. 

Weiterlesen

DEB-Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V. (DEB) hat am Samstag, den 13. Juli 2024, seine 34. ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Im Maritim Hotel in Frankfurt am Main hatten sich insgesamt 69 stimmberechtigte Mitglieder, Clubs und Vereine eingefunden. Das Präsidium des DEB präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse der rund zweijährigen Amtszeit und gab Einblicke über die Ziele für die kommenden Jahre. Als wegweisende Entscheidung wurde die Satzungsänderung zur geplanten Strukturreform der DEB-Führung von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

Weiterlesen

RHINE-RUHR 2025: EIN JAHR VOR DEM START

In 365 Tagen beginnen die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games - das größte Multisport-Event der Welt im kommenden Jahr wird am 16. Juli 2025 eröffnet. Ein neues Konzept, das das Organisationskomitee der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games erstellt hat, sichert die Durchführung der Veranstaltung im nächsten Sommer. 

Weiterlesen

TIPPS UND TERMINE

  • Terminübersicht auf www.dosb.de 
    Eine Übersicht über weitere Termine findet sich auf der DOSB-Homepage unter dem Stichwort Termine und Tagungen.
  • Newsletter-Angebot des DOSB
    Der Deutsche Olympische Sportbund stellt ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach für den Newsletter anmelden. 

 

 

Abschlusssymposium „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“

Das Abschlusssymposium „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ findet am 6. November 2024 in Frankfurt am Main statt.

Weiterlesen

Online-Austausch zur Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes

Am 22. Juli findet ein Online-Austausch zur überarbeiteten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie statt, hier sollen Anregungen für eine Positionierung gesammelt werden.

Weiterlesen

Interesse am deutsch-französischen Jugendaustausch im Sport?

Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Kooperation mit dem Comité National Olympique et Sportif (CNOSF), der Sportjugend Bremen und mit Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) eine Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine. Die Tagung findet vom 11. bis 13. Oktober 2024 in Bremen statt und richtet sich an Organisator*innen, Gruppenleiter*innen, Betreuer*innen und Trainer*innen aus Sportvereinen, Landesfachverbänden oder Kreis- und Sportbünden aus Deutschland und Frankreich, die im deutsch-französischen Jugendaustausch aktiv sind oder es künftig werden möchten.

Weiterlesen

Rückenansicht eines Menschen im Sportrollstuhl beim Badmintonspiel mit einer Fußgängerin in einer Sporthalle

Kennenlernen - Ausprobieren - Implementieren

Kostenfreie Praxis-Fortbildungen der Bildungsakademie des LSB Hessen in drei inklusiven Sportarten

Weiterlesen

Wer wird Klima-Meister im Fußball?

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat zum EM-Spiel der deutschen Mannschaft am 29. Juni 2024 eine dreiminütige Reportage einschließlich einer Kurzversion für Social Media rund um die Thematik der Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in Fußballstadien veröffentlicht. Gegenstand der Reportage ist das vom BMUV geförderte Projekt „Anpfiff fürs Klima“, das sich besonders an junge Fußballfans wendet. Sie sollen dazu befähigt werden, Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Fußballstadien zu erkennen und zu bewerten. Mit der im Rahmen des Projekts entwickelten Klima-Meister App wird dann am Ende einer Saison ein Stadion zum Klima-Meister ernannt. 

Weiterlesen

Schwimmabzeichen Bronze unter der Lupe

In den meisten Bundesländern sind inzwischen Sommerferien. Das Wetter lädt zum Besuch im Freibad ein. Für die Ferienkinder ist das Schwimmabzeichen Bronze sozusagen der Führerschein für den Badbesuch ohne Begleitpersonen. Gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln startet die DLRG derzeit ein Kooperationsprojekt, das sich mit der Abnahme des auch als Freischwimmer bekannten Abzeichens befasst. Dr. Ilka Staub und Michel Brinkschulte vom Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten der Deutschen Sporthochschule Köln führen dazu in einem ersten Schritt eine quantitative Befragung durch. Diese soll die subjektiven Erfahrungen einer großen Anzahl von Prüferinnen und Prüfern (z.B. Lehrscheininhaberinnen, Ausbilder Schwimmen) bei der Abnahme der Schwimmabzeichen ermitteln. 

Weiterlesen

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft schreibt 2024 erneut den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe des Preises „Jung, sportlich, FAIR“.

Bewerbung und weitere Informationen

„Wir repräsentieren eine Nation größer als Deutschland.“

Der geflüchtete Schwimmer Alaa Maso ist zu Gast im DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.-Podcast mit den Moderator*innen Ninia LaGrande und Felix Loch. 2015  flüchtete Alaa Maso aus Syrien nach Deutschland und fand in Hannover nicht nur seine neue sportliche Heimat. In Paris tritt er zum zweiten Mal für das IOC Refugee Olympic Team an.

Zum Podcast

Ticketverkauf für die Hockey-EM in Mönchengladbach gestartet

Nach der erfolgreichen Heim-Europameisterschaft 2023 wird der Deutsche Hockey-Bund erneut die EuroHockey Championships im SparkassenPark Mönchengladbach ausrichten. Tickets für die EuroHockey Championships 2025, die vom 8. bis 17. August stattfinden, sind ab sofort erhältlich.

Tickets und weitere Informationen

AUS DEM INTERNATIONALEN OLYMPISCHEN KOMITEE

Erste Olympische E-Sport-Spiele 2025 in Saudi-Arabien

Die ersten Olympischen E-Sport-Spiele werden im Jahr 2025 im Königreich Saudi-Arabien ausgetragen. Dies teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) in dieser Woche mit.

Weiterlesen

HINTERGRUND UND DOKUMENTATION

Anklam steht Kopf

Bei der Sportabzeichen-Tour am 10. Juli drehte sich alles um Spaß, Sport und Bewegung.

Weiterlesen

Erfolgsbilanz des Fans Welcome Programms

Das FANS WELCOME Programm der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS) zur UEFA EURO 2024 hat Fans aus allen teilnehmenden Nationen in Kontakt gebracht.

Weiterlesen

Das „Gesundes-Herz-Gesetz“ gefährdet bewährte Präventionsstrukturen

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit“ - Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) - wird von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) kritisch gesehen. Sie hat dazu eine Stellungsnahme veröffentlicht. Auch der DOSB schließt sich der Kritk an, die Mittel für krankenkassenbezuschusste Präventionskurse umzuwidmen.

Stellungnahme des DOSB zum Referentenentwurf

Stellungnahme der BVPG

Gregor von Opel ist neuer Präsident der DOG

Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) hat Gregor von Opel als neuen Präsidenten in ihr Präsidium aufgenommen. Er ist Nachfolger des langjährigen Präsidenten Peter von Löbbecke.

Weiterlesen

5. Weltspiele des Betriebssports in Catania

Die fünfte Auflage der Weltspiele des Betriebssport fand vom 19. bis 23. Juni 2024 in Catania/Sizilien statt.

Weiterlesen

NÄCHSTE TERMINE

24.07. - 07.08.

 

Deutsch-Französisches Olympisches Jugendlager Paris 2024

 

Paris

26.07. - 11.08.

Olympische Spiele Paris 2024

Paris

26.07. - 11.08.

Deutsches Haus Paris 2024

Paris/Stade Jean Bouin

26.07. - 11.08.

Deutsches Haus Fan Zone Paris 2024

Paris/Stade Jean Bouin