|
Liebe Leserinnen und Leser, jeder Mensch sollte ungeachtet des Alters, der geschlechtlichen und sexuellen Identität, der Nationalität oder Ethnie, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder sozialer Herkunft die Möglichkeit haben, Sport zu treiben und sich im Sport zu engagieren. Daran erinnert DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele in der heutigen DOSB-Presse und kündigt unter dem Motto „#SportfürAlle - Gemeinsam Teilhabe gestalten“ zugleich für September ein neues Fachforum zum Thema an, in dessen Rahmen auch die 1. Konferenz für Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung des DOSB ausgerichtet wird. Die ganze Vielfalt des Sports ist wie immer auch ein Thema, das die Redaktion der DOSB-Presse herausfordert. Informationen, Termine, Ratschläge und Tipps - erneut setzt der Newsletter an, seine lange Tradition als feste Größe im Bereich der unübersehbar gewordenen Anzahl an Sportmedien fortzuschreiben. Sei es Größe und Zusammensetzung der deutschen Olympiamannschaft, sei es das Verhältnis von Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, seien es Veranstaltungen und Events wie die Sportabzeichen-Tour, seien es Fragen zu Mitgliederentwicklung oder Forschungsförderung. Auch heute dürfen sie wieder Aktuelles, Erstaunliches und Hintergründiges erwarten, über das sich zum Teil auch trefflich diskutieren lässt. Dazu zählt auch der Abschied von Vertrautem und die Trauer um langjährige Weggefährten wie Michael Krause und Klaus Zähringer, deren Vermeldung wir zu unserer traurigen Pflicht zählen. Wir wünschen allen eine anregende Lektüre. Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juli 2024. Mit besten Grüßen Ihre DOSB-Verbandskommunikation P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier | |
Gemeinsam mehr Teilhabe gestalten DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele ist überzeugt, von mehr Diversity profitiert der gesamte deutsche Sport!
Weiterlesen
| |
Das Team D für Paris 2024 Insgesamt umfasst das Team D Paris 2024 aktuell 463 Athlet*innen (davon 47 Ersatz-Athlet*innen). Dazu kamen in der letzten offiziellen Nominierungsrunde des DOSB die Sportler*innen aus der…
Weiterlesen
| |
| Team D erhält weiteren Zuwachs Das Team Deutschland für die Olympischen Spiele Paris 2024 darf sich über weitere Verstärkung freuen.
Weiterlesen
| |
| Spitzenleistungen erfordern Spitzenbedingungen Der DOSB hat sich mit Akteuren des Spitzensportsystems in Deutschland über den Bundeshaushalt 2025 und mögliche Konsequenzen für den Spitzensport in Deutschland ausgetauscht.
Weiterlesen
| |
| Sportabzeichen-Tourstopp in Berlin Zwei tolle Sporttage, drei Jubiläen und 4.000 Sportbegeisterte.
Weiterlesen
| |
| Owen Ansah ist „Sportler des Monats“ Juni Sporthilfe-Athlet*innen wählen den neuen deutschen Sprint-Star auf Platz eins vor Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo und Leonie Beck, zweifache EM-Goldmedaillengewinnerin im Schwimmen.
Weiterlesen
| |
AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN | |
6.000 Teilnehmende bei 14. Kinder- und Jugendsportspielen Der Andrang war groß - genauso, wie Leidenschaft und Engagement: Bei den 14. Kinder- und Jugendsportspielen des Landessportbundes Brandenburg e.V. (LSB) waren am 6. und 7. Juli 2024 gut 5.500 Nachwuchssportlerinnen und -sportler in insgesamt 25 Sportarten am Start. Zentraler Wettkampfort für die Spiele war zum neunten Mal Brandenburg an der Havel, wo die Aktiven gemeinsam mit mehreren hundert Trainern, Betreuern und Kampfrichtern für ein abwechslungsreiches Sportwochenende sorgten. Weiterlesen | |
Auswertung des BewegungsCHECKS Mecklenburg-Vorpommern Am 19. Oktober 2023 hatten 105 Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Waren mit Begeisterung am BewegungsCHECK MV des Landessportbundes MV (LSB MV) teilgenommen. Am 04. Juli kamen die Protagonisten in Waren erneut zusammen, um mit den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule „Käthe Kollwitz“ die Ergebnisse des BewegungsCHECKS auszuwerten. Moritz Meier, Vereinsberater des KSB MSE, sagte, dass die ortsansässigen Sportvereine nun gern einen Schritt weitergehen möchten und den getesteten Kindern Möglichkeiten für mehr Bewegung und Aktivität anbieten wollen. Auch die Lehrkräfte der Grundschule Waren wollen die gewonnenen Erkenntnisse für die tägliche Arbeit mit ihren Schülern nutzen. Weiterlesen | |
DFB-Mitgliederstatistik: Fußball wird jünger Passend zur EURO im eigenen Land sind mehr Menschen als je zuvor in Deutschlands Fußballvereinen organisiert. Mehr als 7,7 Millionen sind es, die aktuell rund 24.000 Klubs angehören - ein Plus von knapp 4,7 Prozent. Das zeigt die offizielle Mitgliederstatistik der Saison 2023/2024, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nun veröffentlicht hat. Weiterlesen | |
| Rassismuskritische Bildungsmodule für den Niedersächsischen Basketballverband (NBV) Im Rahmen des Projekts (Anti-) Rassismus im organisierten Sport kooperieren seit Ende Juni 2024 offiziell der NBV und dsj/DOSB. Der NBV möchte in den nächsten Jahren mit seinen Mitgliedsvereinen in…
Weiterlesen
| |
- Terminübersicht auf www.dosb.de
Eine Übersicht über weitere Termine findet sich auf der DOSB-Homepage unter dem Stichwort Termine und Tagungen. - Newsletter-Angebot des DOSB:
Der Deutsche Olympische Sportbund stellt ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach für den Newsletter anmelden.
| |
| Fachforum Diversity des DOSB Unter dem Motto „#SportFürAlle – Gemeinsam Teilhabe gestalten“ findet vom 12. bis 14. September 2024 das erste Fachforum Diversity des DOSB in Leipzig statt
Weiterlesen
| |
| UV-Schutz beim Sport: Seid „Clever in Sonne und Schatten“! Durch den Klimawandel wird Sonnenschutz beim Sport immer wichtiger
Weiterlesen
| |
| Sechster Tourstopp am 10. Juli in Anklam Bereits seit 20 Jahren ist sie jährlich im Sommer deutlich zu spüren: die Vorfreude auf die ganz besondere Atmosphäre während der Tourstopps der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen…
Weiterlesen
| |
ICoachKids. Neue kostenlose E-Learning-Kurse für Trainer*innen Trainer*innen haben eine Schlüsselrolle im Verein - ICOACHKIDS unterstützt sie, diese Rolle auszufüllen. Doch wie schaffe ich es, als Trainer*in Kinder und Jugendliche dauerhaft für Sport und Bewegung - auch im Verein - zu begeistern? Wie gelingt es, ein dauerhaft erfolgreiches Kinder- und Jugendtraining zu gestalten und dabei Eltern optimal mit einzubinden? ICOACHKIDS (ICK) bietet auf diese Frage Antworten und zeigt praxisnahe Methoden und Handlungsansätze. Weiterlesen | |
BISp-Service-Forschung 2024 Im Rahmen der Service-Forschung können ab sofort wieder aktuelle Projektanträge beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) eingereicht werden. Dieses Angebot ergänzt das bestehende jährliche Antrags- sowie die weiteren Ausschreibungsverfahren des BISp. Weiterlesen | |
Regenerationsmanagement im Sport Zum 2021 abgeschlossenen WVL-Projekt Regenerationsmanagement im Sport - REGman ist nun im International Journal of Sports Science & Coaching ein Übersichtsartikel veröffentlicht worden, der die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammenfasst. Weiterlesen | |
MONATSBERICHT DES EOC EU-BÜROS | |
Der Monatsbericht des EOC EU-Büros aus dem Juni 2024 beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die Wahlen zum Europäischen Parlament auf den Sport haben. Mit Blick auf die EURO 2024 in Deutschland kam die Verabschiedung des aktualisierten „EU-Fußballhandbuchs“ durch den Rat der EU zum richtigen Zeitpunkt. Außerdem startete die EU die Kampagne „I Play Fair“ zur Bekämpfung von illegalem Sport-Streaming und gefälschten Sportartikeln. Der Bericht greift noch einmal die Zahlen der WHO zur körperlichen Aktivität auf. Das EOC EU-Büro berichtet abschließend von der Generalversammlung des EOC in Bukarest, von einem Training im Schreiben von Projektanträgen im Bereich des Sports, vom ersten Runden Tisch zur Strategie zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks und stellt zum Schluss die neue Toolbox für Good Governance vor. Zum Bericht | |
HINTERGRUND UND DOKUMENTATION | |
DOSB und dsj bei Tagung des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend (dsj) und DOSB-Präsidiumsmitglied, nahm gemeinsam mit Kolleginnen des Safe Sport-Teams von DOSB und dsj am 27. und 28. Juni 2024 an der BMFSFJ- und UBSKM-Tagung des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Berlin teil. Es ging darum, Zwischenbilanz zu den bisherigen Entwicklungen und Fortschritten zu ziehen sowie zu aktuellen Fragestellungen in Fachforen zu diskutieren und Handlungsansätze und -empfehlungen zu erarbeiten. Weiterlesen | |
BVPG-Stellungnahme zum Gesetzesentwurf Stärkung der Öffentlichen Gesundheit Zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit, in dem die Errichtung des „Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin” (BIPAM) vorgesehen ist, hat die BVPG (Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung), zu deren Mitgliedern der DOSB zählt, auf Aufforderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) eine Stellungnahme verfasst. Weiterlesen | |
| Tandemrad-Tour vom Brandenburger Tor zum Arc de Triomphe Drei blinde oder sehbehinderte Co-Piloten und drei sehende Piloten fahren auf Tandems zu den Paralympics 2024 als Seniorbotschafter für Para Radsport und für Inklusion
Weiterlesen
| |
Mit Sicherheit ein gutes Gefühl Special Olympics Deutschland hat das Konzept „Safeguarding & Awareness“ für die Fanzonen der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Berlin mit erarbeitet und setzt es um. Zum Team „Safeguarding & Awareness“ der Host City Berlin gehören 80 Leute, die auf den Fanzonen am Reichstag und am Brandenburger Tor sowie an den Fan-Treffpunkten am Olympischen Platz, am Breitscheidplatz und am Hammarskjöldplatz abwechselnd im Einsatz sind. Es sind Frauen, Männer und diverse Personen. Weiterlesen | |
Hockeygemeinschaft nimmt Abschied von Michael Krause In tiefer Trauer nimmt die deutsche Hockeygemeinschaft Abschied von Michael Krause, Ehrenpräsident des Deutschen Hockey-Bundes (DHB), der am 23. Juni 2024 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Seine Hinterlassenschaft für den deutschen und internationalen Hockeysport ist beeindruckend. Weiterlesen | |
Olympiateilnehmer Klaus Zähringer verstorben Bereits am 9. Juni 2024 starb der dreifache Olympiateilnehmer für den Deutschen Schützenbund, Klaus Zähringer, nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie in Wiesbaden. Von 2002 bis 2013 fungierte Zähringer als Präsident der Gemeinschaft Deutscher Olympiateilnehmer (GDO). Weiterlesen | |
| Magazin Paris.24 Seit dem 2. Juli ist das Magazin PARIS.24 mit gleich elf verschiedenen Cover-Motiven am Kiosk erhältlich. Das Motto der Ausgabe: SPORT GANZ NAH.
Weiterlesen
| |
Neue Ausgabe Forum Kinder- und Jugendsport Die neue Ausgabe Forum Kinder- und Jugendsport - Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog ist erschienen. Teil der neuen Ausgabe ist neben zahlreichen Beiträgen aus der Forschung und Praxis u. a. ein Interview mit Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser. Weitere inhaltliche Schwerpunkte liegen bspw. auf der Zugänglichkeit des Kinder- und Jugendsports für alle jungen Menschen. Zur aktuellen Ausgabe | |
Concussions im Sport im Blickpunkt Das Thema Schädel-Hirn-Traumata im Sport ist gerade während der Fußball-Europameisterschaft wieder topaktuell. Nun erschien eine Ausgabe der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin mit einem Editorial von Prof. Dr. Dr. Reinsberger und Daniela Fett zu der Thematik. Weiterlesen | |
10.07. | Sportabzeichen-Tourstopp | Anklam | 12.07. | 6. Sitzung DOSB-Menschenrechtsbeirat | virtuell |
| |
|
|
|