|
Liebe Leserinnen und Leser, „Sich regen bringt Segen“, hieß es mal, weil das protestantische Sprichwort lehrte, dass der Fleißige belohnt wird. Nun ja, heute sagt man anders, aber die Einsicht, dass Aktivität gut und wichtig ist, die ist geblieben und wohl kaum irgendwo so grundlegend wie im Sport. Gleich ob der Tag des Laufens, die Europäische Woche des Sports, FISU-Rhein-Ruhr 2025, Olympische Spiele in Paris oder Strandspiele auf Sylt, Stadionlauf und Spielefest oder Sportabzeichen und Girls Day, es läuft auf Ähnliches hinaus. Insbesondere jetzt, da im Frühling bei den ersten Sonnenstrahlen die Outdoor Sportarten aufblühen. Natürlich geht dies alles nicht ohne Organisation und so machen sich die Sportverbände ganz gleich ob Vereine, DOSB, Mitgliedsorganisationen, EOC, IOC oder unterschiedlichste Einrichtungen besonders intensiv Gedanken über die Zukunft. Von all dem informiert auch die heutige DOSB-Presse, mit einem Schwerpunkt zum traditionsreichen Schwerpunkt Wissenschaft, Bildung und Gesundheit etwa, wenn es um KI in der Trainer-Ausbildung, effiziente Forschungsinformationen für Sportpolitik und Praxis, das 31. Postgraduierten Students Seminar in Griechenland, den Weltgesundheitstag, die Initiativen Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit, Bewegung und Gesundheit im Alltag bei Special Olympics oder den nicht empfehlenswerten Schmerzmittelkonsum im Breitensport geht. Vereinigendes und Trennendes liegen dabei auch im Sport oft nah beieinander. Deshalb informiert die DOSB-Presse erneut über Demokratie, Dialog, Vielfalt, und Ehrenamt und leider auch über Dinge wie Hate Speech, Rassismus und Ausgrenzung. Von Schwimmabzeichen über neugestaltete Websites und Plakatmotive von Tipps über Termine bis hin zu Hintergrundinformationen dürfen Sie darüber hinaus wie üblich mit einem bunten Strauß an Themen und Anregungen, Argumenten und Hilfestellungen rechnen. Bei der Lektüre wünschen wir Ihnen viel Freude! Die nächste Ausgabe erscheint dann am 16. April 2024. Mit freundlichen Grüßen Ihre DOSB-Verbandskommunikation P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden. Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier | |
Energielieferant, Gemeinschaftsstärker und Glücksbote Sport wird als Mittel zum Zweck gesehen, das einen zwar körperlich fit hält, aber eben auch ein nerviger Zeitfresser ist. Doch Sport kann viel mehr sein!
Weiterlesen
| |
Die 5 beliebtesten Outdoor-Sportarten Deutschlands Bei gutem Wetter treiben Millionen von Menschen Sport im Freien. Welche Sportarten sind dabei in Deutschland besonders beliebt? Wir haben die Top 5 für euch zusammengestellt.
Weiterlesen
| |
| Sport Pro Gesundheit im Zeichen des Weltgesundheitstages Der 7. April ist Weltgesundheitstag! Mit dem bewährten Qualitätssiegel „Sport Pro Gesundheit“ können Sportvereine einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Menschen leisten.
Weiterlesen
| |
| Wenn Sportkurse Kindheitsträume erfüllen Die im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ geförderten Projekte des Sozialdienstes muslimischer Frauen Kempten e. V. bieten Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte Zugang zu Sportangeboten.…
Weiterlesen
| |
| Luxemburg wird Teil des Deutschen Hauses Das Stade Jean Bouin wird auch das „Maison du Luxembourg“ beherbergen. Die Pläne hierfür wurden auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Weiterlesen
| |
| Kick-Off für „Fans Welcome" Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei offiziellem Kick-Off für FANS WELCOME. Fanbetreuungsprogramm zur UEFA EURO 2024 startete mit Auftaktveranstaltung im Haus des deutschen Sports
Weiterlesen
| |
| Eiskunstlauf-Paar gewinnt „Sportler*in des Monats“-Wahl Die Sporthilfe-Athlet*innen wählen Minerva Hase und Nikita Volodin vor Para-Biathlon-Weltmeisterin Linn Kazmaier und der WM-Zweiten im Kugelstoßen Yemisi Ogunleye.
Weiterlesen
| |
AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN | |
BLSV-Themenwoche Sport pro Gesundheit Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) unterstützt das diesjährige Motto des Weltgesundheitstags „Recht auf Gesundheit“ und verlängert dieses in seiner einwöchigen Social Media Kampagne auf „Recht auf Gesundheit durch Bewegung“. Über seine Instagram und Facebook Kanäle zeigt der BLSV eine Woche lang auf, welche Möglichkeiten und Vorteile das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT für Sportler und Vereine beinhaltet. Weiterlesen | |
Pluspunkt Gesundheit des DTB Die Auszeichnung des Deutschen Turner-Bundes (DTB) hilft einerseits, den Turn- und Sportvereinen, sich mit dieser Auszeichnung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und andererseits den Sporttreibenden qualitativ hochwertige Kurse zu identifizieren. Weiterlesen | |
Karate-Verband setzt Zeichen gegen Rassismus Der Deutsche Karate Verband (DKV) nutzt die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, um im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld auf die integrative und verbindende Kraft der Sportart aufmerksam zu machen. Dabei wurde der 9. Dan an drei hoch verdiente Karateka mit Migrations-Hintergrund verliehen. Weiterlesen | |
Eishockey-Bund mit neuer Website Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat den Launch der neuen DEB-Website erfolgreich durchgeführt. Dabei wurde die komplette Seite unter der URL www.deb-online.de im Frontend, wie auch im Backend, technisch auf neuesten Stand gebracht und komplett neugestaltet. Weiterlesen | |
Plakatmotive werben für Para Sport Die Kampagne „Starte Deinen Weg“ des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) unterstützt die Kampagne des DBS, denn sie richtet sich auch an Menschen nach einem schweren Unfall bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin. Weiterlesen | |
„Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken" Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung zu Bewegungs- und Gesundheitsexpertinnen und -experten zu schulen, ist Ziel des Projekts „Bewegung und Gesundheit im Alltag stärken (BeuGe)“ unter der Leitung von Special Olympics Deutschland. Weiterlesen | |
- Terminübersicht auf www.dosb.de
Eine Übersicht über weitere Termine findet sich auf der DOSB-Homepage unter dem Stichwort Termine und Tagungen. - Newsletter-Angebot des DOSB:
Der Deutsche Olympische Sportbund stellt ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach für den Newsletter anmelden.
| |
| Sportabzeichen-Wettbewerb & Roadshow 2024 Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Projekte mit jeweils 2.500 Euro.
Weiterlesen
| |
| Girls'Day 2024 in der Motorsport Arena Oschersleben Am 25. April 2024 lädt die dmsj in die Motorsport Arena Oschersleben zum Girls'Day ein, um jungen Frauen die faszinierende Welt des Motorsports näherzubringen.
Weiterlesen
| |
| 31. International Postgraduate Students Seminar Du promovierst oder studierst im Master? Dann bewirb dich jetzt für ein unvergleichliches Bildungsprogramm in Griechenland.
Weiterlesen
| |
| Studienumfrage zur Schmerzmitteleinnahme im Breitensport Die Universitätsmedizin Rostock forscht im Rahmen einer Studienumfrage zum Thema Schmerzmitteleinnahme im Breitensport. Die Zielgruppe der Onlinebefragung umfasst Breitensportler*innen ab dem 18.…
Weiterlesen
| |
| Inklusive Strandspiele auf Sylt Was mit dem EVI-Projekt im Kreissportverband Nordfriesland angestoßen wurde, wird nun fortgesetzt
Weiterlesen
| |
| Stadionlauf und Familien.Spiele.Fest Das familien.spiele.fest und der Stadionlauf Köln unter dem Motto “kirche.läuft” bieten Spaß & Action für die ganze Familie und stehen in diesem Jahr zusätzlich unter dem Zeichen: 75 Jahre DJK…
Weiterlesen
| |
Selbstcheck Nachhaltigkeit Der Sport bzw. seine Vereine und Verbände könnten einen größeren Beitrag zur Nachhaltigkeit beitragen. Für Vereine und Verbände gibt es einfache Möglichkeiten, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und vor Ort in kleinen Schritten Veränderungen umzusetzen. Dabei können zwei einfache Tools helfen, die eigene Organisation nachhaltiger zu gestalten. Weiterlesen | |
Die Europäische Woche des Sports 2024 In diesem Jahr findet die 10. Auflage der Europäischen Woche des Sports unter dem Motto #BeActive statt. Die Kampagne läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober, und hat ihren Höhepunkt vom 23. bis zum 30. September mit der Europäischen Woche des Sports. Mitmachen kann jeder - ob Vereine, Verbände, Fitnessstudios, Schulen, Kindergärten oder Unternehmen. Die Registrierung ist ab sofort geöffnet. Weiterlesen | |
Tag des Laufens Am 5. Juni wird in ganz Deutschland wieder der „Tag des Laufens“ gefeiert. Vereine, Lauftreffs und private Initiativen laden zum gemeinsamen Lauf am frühen Abend ein. Neben der Gesundheit und dem Spaß an der Bewegung steht beim Tag des Laufens auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Alle Teilnehmenden können mit ihrem Lauf junge Bäume pflanzen lassen und so Projekte unterstützen, mit denen der Wald wieder aufgeforstet wird. Weiterlesen | |
Fachtagung „Sport und Demokratie“ Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und das Deutsche Sport- und Olympiamuseum laden zur Fachtagung „Sport und Demokratie“ am 6. Mai 2024 ein. Wenige Wochen vor der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft nimmt die bpb gemeinsam mit dem Deutschen Sport- und Olympiamuseum Fragen nach der Demokratie im Sport in den Blick. Die eingeladenen Referentent*innen auf der Fachtagung setzen sich mit der Rolle der Menschenrechte und der demokratischen Regierungsführung bei der Vergabe von Sportereignissen auseinander und besprechen, wie sich kommerzielle Interessen und demokratische Entscheidungsprozesse versöhnen lassen. Weiterlesen | |
Sport verbindet, Hate Speech spaltet Am 07. Mai 2024 findet in der Akademie des Sports in Hannover die gemeinsame Veranstaltung der Akademie des Sports und des Europäischen Informationszentrums (EIZ) Niedersachsen statt. Die Veranstaltung greift das auch für den Sport wichtige Thema Hate Speech auf. Sie beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, welche Rolle die Arbeit gegen Hate Speech in der Europäischen Union spielt und welche Relevanz für den niedersächsischen Sport besteht. Weiterlesen | |
Broschüre zu Rhine-Ruhr 2025 Zur Vorbereitung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games im Sommer 2025 in den Städten Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr haben die Verantwortlichen nun die ersten wichtigen allgemeinen Informationen gebündelt in einer Broschüre veröffentlicht. Zur Broschüre | |
„Aktualisierung des Sportsatellitenkontos“ Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) verfolgt das Ziel, durch eine Finanzierung effektiver und effizienter wissenschaftlicher Forschung valide Informationen für Sportpolitik und Sportpraxis bereitzustellen. Im Rahmen dieser Funktion hat das BISp das Projekt „Sportsatellitenkonto (SSK)“ initiiert, das jetzt neu ausgeschrieben wurde. Die Bewerbungsfrist endet am 04. Juni 2024. Weiterlesen | |
Veranstaltung: Nahrungsergänzung und Schmerzmittel Im Rahmen des UEFA EURO 2024TM BMI-Begleitprogramms, initiiert von Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), laden NADA und das BISp am 23. April 2024 zur Veranstaltung zum Thema "Freiverkäuflich und daher ungefährlich? Nahrungsergänzungsmittel und Schmerzmittel im Fußball und anderen Teamsportarten" in das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ein. Anmeldung und weitere Informationen | |
MONATSBERICHT DES EOC EU-BÜROS | |
Der Monatsbericht des EOC EU-Büros aus dem März 2024 nimmt den Internationalen Frauentag zum Anlass auf das Thema Geschlechtergleichstellung aufmerksam zu machen: Sportorganisationen und EU-Institutionen regten Diskussionen zu Geschlechtergleichstellung im Sport an, z.B. mit dem Workshop von EOC und EOC EU-Büro zu Safe Sport und der Abschlusskonferenz des GAMES Projekts. Darüber hinaus wird dazu aufgerufen, Nominierungen für die #BeActive Awards 2024 vorzuschlagen und die europäische Umweltagentur warnt vor unzureichender Vorbereitung auf den Klimawandel. Mit einer Übersicht der kommenden Termine im April und Mai 2024 endet der Bericht. Zum Bericht | |
AUS DEM INTERNATIONALEN OLYMPISCHEN KOMITEE | |
| Die Welt im friedlichen Wettbewerb vereinen Der Sport und die Olympischen Spiele Paris 2024 in diesem Sommer können eine einzigartige und kraftvolle Rolle dabei spielen, die Welt im friedlichen Wettbewerb zu vereinen.
Weiterlesen
| |
#GenderEqualOlympics Die Gleichstellung der Geschlechter, Vielfalt und Inklusion sind in Belegschaft und Management des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt worden.
Weiterlesen
| |
HINTERGRUND UND DOKUMENTATION | |
| Projekt SpoKI – Entwicklung eines Open Source KI-Sprachassistenten für die Trainer-Ausbildung Warum ein KI-Sprachassistent für die Bildungsarbeit im Sport?
Die Bildungsarbeit im Sport ist geprägt von hohen Anforderungen in den Verbänden: Knapp 150.000 Personen wurden 2023 von den…
Weiterlesen
| |
| 2gether – Dialog im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund Warum ist Vielfalt im Ehrenamt im Sport so wichtig? Diese Diskussion führten am 22. März über 100 Vertreter*innen von Sportvereinen, Fußballverbänden, dem forum JUGEND, der TGD und dem DOSB.
Weiterlesen
| |
| Beziehungen zwischen Sport und Medien Der 6. Sportethische Fachtag in der Evangelischen Akademie Frankfurt lotete am 19. März 2024 Beziehungen zwischen Sport und Medien aus.
Weiterlesen
| |
Studie zum Rivalry Reference Effect auf Social Media Rivalitäten sind im Sport allgegenwärtig; häufig stehen Konsument*innen auf der einen oder anderen Seite. In einer neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass Marken von solchen Rivalitäten umfassend profitieren können. Die Studienergebnisse sind nun im Journal of Marketing Research erschienen. Weiterlesen | |
16./17.04. | EU Sport Forum | Lüttich | 17./18.04. | Sportminister*innenkonferenz | Saarbrücken/Paris | 17./18.04 | Treffen der persönlichen Mitglieder des DOSB | Hamburg | 18.04 | Präsentation der Team D Bekleidung für Paris 2024 | Paris | 25.04. | Biebricher Schlossgespräch und Verleihung des Fair Play Preises des Deutschen Sports | Wiesbaden | 25.04. | Girls Day | Bundesweit |
| |
|
|
|