TEAM DEUTSCHLAND DIE SPORT-HÖHEPUNKTE AM HEUTIGEN DONNERSTAG sid - Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 11. April 2019 Sportschau - EuropaLeague, Volleyball und Eishockey - Was heute wichtig wird EISHOCKEY Süddeutsche Zeitung- Eishockey-WM der Frauen: Schlaflos in Finnland BASKETBALL Sportschau - Nowitzki im Interview: Ich werde es vermissen Spiegel - Nowitzkis bewegender Abschied im Video Süddeutsche Zeitung - Der einzigartige Typ sagt goodbye FAZ - Der Größte geht unter Tränen dpa - Eine Karriere für die Ewigkeit: Nowitzkis Titel und Tränen sid - Reaktionen zum Rücktritt von Dirk Nowitzki FAZ - Er ist einfach so verdammt groß. Andrea Petkovic über Dirk Nowitzki dpa- Nowitzkis NBA-Karriere beendet. Niederlage in San Antonio sid - FIBA-Europe Cup: Würzburg legt im Halbfinale vor RINGEN sid - Ringer-EM: Rotter-Focken kämpft um Bronze SEGELN Segelreporter - Weniger Segel-Zuschauer: Tsunami-Angst HOCKEY Rheinische Post - Neue Pro-League im Hockey: Über Krefeld und Mönchengladbach zu Olympia VOLLEYBALL Tagesspiegel - Hannes Kronthaler: Ich wünsche mir mehr Gleichberechtigung für die Männer LEICHTATHLETIK Tagesspiegel - Weitspringerin Alexandra Wester: Wie aus 600 paar Sportschuhen Hoffnung wird. Gambia TURNEN sid - Kunstturn-EM in Stettin. Toba einziger deutscher Finalist dpa - Turner erleiden böse Pleite. Nur Toba im Mehrkampf-Finale MODERNER FÜNFKAMPF sid - Langrehr und Matthes in Sofia im Finale GOLF Süddeutsche Zeitung – B. Langer: Großmeister des Grüns BOXEN sid - Doping: Hauptverfahren gegen Boxer Sturm eröffnet REITSPORT dpa - Neustart von Rekordreiter Jung mit Pferd der Konkurrentin SCHWIMMEN sid - Vier US-Teams bei Schwimm-Profiliga ISL swimsportnews - Deutsche Top-Schwimmer greifen in den USA WM-Normen an HANDBALL sid - Handball-Final-Four soll für ein Jahr nach Düsseldorf dpa - Sieg in Polen. DHB-Team macht großen Schritt zur EM RADSPORT dpa - Schachmann feiert nächsten Etappensieg und baut Führung aus dpa - Degenkolb: Tour-Verzicht für WM-Traum möglich TRIATHLON Nordkurier - Ex-Weltklasse-Triathlet wird Trainer beim SCN. DTU, S. Justus RUDERN dpa - Olympiasieger Reinelt starb wegen Herz-Sarkoidose TISCHTENNIS dpa - Timo Boll zur Zukunft: Drei, vier Jahre geht es noch ATHLETENVERTRETUNG Welt - Sportler fordern Milliarden vom IOC DOPINGBEKÄMPFUNG LABORE insidethegames - World Anti-Doping Agency reinstates Bucharest Laboratory SPORTMEDIZIN inSüdthüringen - Ärztekammer eröffnet Verfahren gegen Erfurter Arzt MDR - Thüringer Ärztekammer eröffnet Verfahren gegen Mark Schmidt sid - Sportarzt Mark S. droht nach Dopingskandal Berufsverbot dpa - Ärztekammer leitet Verfahren gegen Erfurter Sportarzt ein LEICHTATHLETIK/INTERNATIONAL sid - Marathon: Vizeeuropameisterin Calvin wegen verweigerter Dopingkontrolle suspendiert EISSCHNELLLAUF/NATIONAL dpa - DESG sagt NADA Unterstützung zu INTERNATIONALES JAPAN sid - Verbale Entgleisungen: Japans Olympiaminister Sakurada tritt zurück ENGLAND Spiegel - Wie sich der Brexit auf den englischen Fußball auswirken könnte Frankfurter Rundschau - Brexit: Was wird aus dem Sport? IPC insidethegames - Exclusive: IPC President Parsons reveals new approach to head off crisis over accessible hotel rooms during Tokyo 2020 Paralympics GESCHICHTE watson.ch - Spyridon Louis wird als erster Marathon-Olympiasieger zur Läuferlegende GLÜCKSSPIEL Bundestag - Lob für neue Lotterien zur Sportförderung EHRENAMT Bundestag, hib - Bedeutung des Ehrenamts. Anfrage FDP SPORTENTWICKLUNG SPORTSTÄTTEN NDR - Geld vom Bund für Hamburger Sportstätten NDR - Elf Millionen vom Bund für Sportstätten in MV n-tv - Mehr als zwei Millionen vom Bund für Sportstätten. Sachsen-Anhaltdpa - Wanzleben-Börde: Mehr als zwei Millionen vom Bund für kommunale Sportstätten LANDESSPORTBÜNDE Volksstimme - Silbersack tritt als LSB-Chef zurück Mitteldeutsche Zeitung - Paukenschlag im LSB: Präsident wird zurücktreten. Renk soll auf Silbersack folgen Saarbrücker Zeitung - Landtag streitet über die Zukunft des LSVS Saarbrücker Zeitung - Auch CDU und SPD wollen LSVS Gesetz SCHÜLER Tagesspiegel - Gesprächsthemen auf dem Pausenhof: Der reale Fußball steht immer noch im Vordergrund ESPORTS Werben & Verkaufen - Konventionelle Marketing-Techniken funktionieren nicht FUSSBALL DFB Stuttgarter Zeitung - Eine längst überfällige Entscheidung. R. Grindel, Kommentar Spiegel - ZDF will Grindel nicht zurück Süddeutsche Zeitung - Aus bei FIFA und UEFA. Der rapide Absturz von R. Grindel ist beendet. Kommentar dpa - Eckert zu Grindel-Sitz in FIFA und UEFA: Eine Frage der Moral sportschau - Dagmar Freitag zur Causa Grindel: Reputation des DFB ist komplett beschädigt NATIONALMANNSCHAFT Zeit+ - Die großen Fehler macht man im Moment des Erfolgs. Interview O. Bierhof RECHTSEXTREMISMUS bundestag.de - Politisch motivierter Extremismus im Fußball. Kleine Anfrage FDP FRAUEN FAZ - Die Vermarktungsmisere belastet die DFB-Frauen HOOLIGANS rbb24 - Schlag gegen kriminelles Hooligan-Netzwerk in Cottbus DOSB-HOMEPAGE Jahrhundertsportler Dirk Nowitzki beendet Karriere Golf-Verband kooperiert mit Umweltministerium Lehrer haben Pflicht zur Ersten Hilfe NADA und DOSB plädieren für eine Kronzeugenregelung Der Olympic Day 2019 steht in den Startlöchern Skiverband benennt zwei neue Bundestrainer EOC/EU-BÜRO Council of the EU News: The Council yesterday adopted a set of conclusions targeting the implementation of the United Nations’ 2030 Agenda on Sustainable Development in the EU. European Commission News: The European Commission recently published the Joint EU-China Summit Statement, after rebalancing the strategic partnership with China through discussions on various topics. Other News: The EOC today published an article about the EU Sport Forum 2019. HINWEIS Dies ist eine Sammlung von Berichten zu Themen des DOSB, seiner Mitgliedsorganisationen und des Sports im Allgemeinen. Darin enthalten sind vor allem Beiträge von Nachrichtenagenturen und von großen überregionalen Medien, die im Internet frei verfügbar sind. Die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, noch gibt sie durch ihre Zusammenstellung bzw. in den Inhalten der verlinkten Texte die Meinung des DOSB wieder. Einzelne Links führen auf Inhalte, die nur erreichbar sind, wenn der Nutzer über einen entsprechenden Abo-Zugang verfügt. Zuweilen räumen die Verlage die Möglichkeit ein, die Texte über die Eingabe der Überschrift in Suchmaschinen einzusehen. Andere Zeitungen eröffnen dem Nutzer die Chance, eine bestimmte Anzahl von eigentlich kostenpflichtigen Texten in einem festgelegten Zeitraum kostenfrei zu lesen. Sollten Sie beim Anklicken eines Links der Meinung sein, dieses Kontingent noch nicht ausgeschöpft zu haben und dennoch ein Hinweis auf Zugangsbeschränkung erscheinen, empfiehlt sich ebenfalls die Eingabe der Überschrift in einer Suchmaschine. |