TEAM DEUTSCHLAND EISHOCKEY dpa - DEL plant schnelle Reduzierung auf 14 Clubs TENNIS Sportschau - Angelique Kerber beflügelt wie lange nicht BASKETBALL dpa - BBL-Boss Holz regt volle Hallen mit geimpften Zuschauern an dpa - Berlin richtet Final Four der Basketball-Euro-League aus REITSPORT dpa - Hans-Joachim Erbel neuer Verbandspräsident der FN RADSPORT Spiegel - Schon wieder gestürzt. Tony Martin muss bei der Tour aufgeben PARA-SPORT Tagesspiegel - Friedhelm Julius Beucher im Interview: Unsere Sportler sind Leuchttürme FUSSBALL FAZ+ - Kaum Spieler von Topteams: Olympia als Juxturnier FLÜCHTLINGE sat1 - Olympia-Traum der Schwimmerin Mardini: Olympia-Fahne tragen TOKIO 2020 FAZ - Olympia im Nichts. Kommentar INTERNATIONALES ENGLAND Süddeutsche Zeitung - Englands Fluch endet in Wembley NIGERIA Abendblatt - In Hamburg lebende Tischtennisspielerin: Funke Oshonaike will in Tokio Geschichte schreiben FRANKREICH Deutschlandfunk - Gedenken bei der Tour de France: Etappe im Zeichen von Terroropfern USA FAZ - Sprinterin Sha`Carri Richardson darf nicht zu Olympia Süddeutsche Zeitung - Spurensuche am Burrito-Stand. Leichtathletik GROSSBRITANNIEN Spiegel - Spendenkampagne nach Hasskommentaren bei EM-Spiel. Familie des weinenden Mädchens gibt über 36.000 Pfund an UNICEF weiter JAPAN FAZ - Virusnotstand: Tokio drohen Olympische Spiele ohne Zuschauer ZDF - Update am Morgen. Geisterstadt Tokio dpa - Tokio vor erneutem Corona-Notstand dpa - Corona-Infektionen in Olympia-Stadt Tokio steigen weiter dpa - Tokio droht neuer Notstand. Zuschauer-Verbot möglich sid - Olympische Geisterspiele werden konkreter. Corona-Notstand in Tokio geplant insidethegames - Tokyo 2020 spectator cap to reportedly be cut to 5,000 as COVID-19 state of emergency looms CHINA dpa Johnson gegen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking SCHWEIZ Süddeutsche Zeitung - Federer scheidet im Viertelfinale von Wimbledon aus ÄGYPTEN insidethegames - Salah excluded from Egypt's football squad for Tokyo 2020 after Liverpool refuse release CORONA Deutsche Welle – Fußball-EM als Corona-Beschleuniger Süddeutsche Zeitung - Zuschauer im Stadion? Sogar Karl Lauterbach findet es gut. Kommentar wdr - Bei Inzidenz unter 10: Keine Sportbeschränkungen mehr ab Freitag in NRW SPORTJOURNALISTEN sportjournalist - Lebenswerk-Preisträger Hans Joachim Leyenberg: Schreib weiter! sportjournalist - Deutscher Sportjournalistenpreis 2021 - Hans Joachim Leyenberg bei stimmungsvoller Gala in Hamburg geehrt GESCHICHTE Heidenheimer Zeitung - Olympische Geschichte Teil 2. Monopol, Macht, Missbrauch MEDIEN ran, sid - DOSB fordert Gleichstellung in der Berichterstattung dpa - DOSB fordert Gleichstellung in der Sportberichterstattung sportjournalist - Initiative des DOSB: Offener Brief für Gleichstellung in der Sportberichterstattung INTERSEXUALITÄT Spektrum - Macht ein Testosteron-Limit den Sport gerechter? SPORTENTWICKLUNG LANDESSPORTBÜNDE SportRegion Stuttgart - WLSB: Verband hat 50.000 Mitglieder weniger SPORTSTÄTTEN Abendblatt - Messe öffnet erst im nächsten Jahr ihre Hallen für den Sport. Hamburg SCHULE FAZ - Bedeutung des Sportunterrichts. Guter Schulsport hält nicht nur körperlich fit STUDIUM Rheinische Post - Eignungstests für Sportstudenten an den Hochschulen. So klappt der Start ins Studium GESUNDHEIT mdr - Wasser als Sportgerät. Mehr Fitness und Ausdauer FUSSBALL SCHIEDSRICHTER t-online - Engländer überschütten deutschen Schiedsrichter mit Lob Süddeutsche Zeitung - Felix Brych bei der EM: Abpfiff in eigener Sache DOSB-HOMEPAGE Für Gleichstellung in der Sportberichterstattung Episode 4 der Reise durch Sportdeutschland Die 50 Preisträger für das Grüne Band 2021 stehen fest Ein verbaler Applaus für ... "Jugend forscht Sportgeschichte" HINWEIS Dies ist eine Sammlung von Berichten zu Themen des DOSB, seiner Mitgliedsorganisationen und des Sports im Allgemeinen. Darin enthalten sind vor allem Beiträge von Nachrichtenagenturen und von großen überregionalen Medien, die im Internet frei verfügbar sind. Die Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, noch gibt sie durch ihre Zusammenstellung bzw. in den Inhalten der verlinkten Texte die Meinung des DOSB wieder. Einzelne Links führen auf Inhalte, die nur erreichbar sind, wenn der Nutzer über einen entsprechenden Abo-Zugang verfügt. Zuweilen räumen die Verlage die Möglichkeit ein, die Texte über die Eingabe der Überschrift in Suchmaschinen einzusehen. Andere Zeitungen eröffnen dem Nutzer die Chance, eine bestimmte Anzahl von eigentlich kostenpflichtigen Texten in einem festgelegten Zeitraum kostenfrei zu lesen. Sollten Sie beim Anklicken eines Links der Meinung sein, dieses Kontingent noch nicht ausgeschöpft zu haben und dennoch ein Hinweis auf Zugangsbeschränkung erscheinen, empfiehlt sich ebenfalls die Eingabe der Überschrift in einer Suchmaschine. |